Der Cognac, der zu einem wahren Symbol für Luxus und traditionelles französisches Handwerk geworden ist, ist ein Getränk, das im Laufe der Jahre viele Gaumen auf der ganzen Welt verführt hat.
Es ist jedoch interessant zu bemerken, dass viele Franzosen wenig über das Charentais-Weingut und seine kostbaren Produktionen wissen. Tatsächlich wird laut kürzlich veröffentlichten Statistiken des Bureau National Interprofessionnel du Cognac (BNIC) fast 97,6% des Cognacs im Ausland konsumiert, in etwa 160 Ländern, was einem jährlichen Umsatz von 3,2 Milliarden Euro für die Branche im Jahr 2021 entspricht.
Trotz dieser zunehmenden globalen Beliebtheit kann es für Verbraucher schwierig sein, die verschiedenen Klassifikationen von Cognac zu verstehen. Die auf den Etiketten angegebenen Reifegrade sind nicht immer leicht zu interpretieren, was den Kauf und die Verkostung für einige verwirrend machen kann. Hier ist eine Anleitung, um Ihnen schnell die Welt des Cognacs zu erklären.
Cognac ist ein Brandy, der unter Verwendung eines jahrhundertealten Know-hows hergestellt wird, das bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht. Er besteht aus einer feinen Mischung verschiedener Destillate von Weißwein, die zweimal in Charentais-Kesseln destilliert werden, um die aromatische Reichhaltigkeit der Frucht und die Frische des Weins zu bewahren. Anschließend reift er mindestens zwei Jahre in französischen Eichenfässern, was dem Cognac seine Komplexität und einzigartigen Aromen verleiht.